Über mich

In diesem Abschnitt stelle ich kurz vor, wie ich mit dem Programmieren angefangen habe.

Ich habe mit der Programmiersprache Java bereits im Alter von 12 Jahren begonnen zu programmieren. Hierzu nutzte ich größtenteils YouTube-Videos. Ich entwickelte erste Scripts und habe dann, mit Hilfe des App Inventors 2 vom MIT angefangen, kleinere Apps zu erstellen. Da ich mit diesem App Inventor irgendwann nicht mehr das umsetzten konnte, was ich wollte, habe ich mit Android Studio meine Projektideen verwirklicht.

Als ich 14 Jahre alt war, belegte ich Online-Kurse auf der Platform Udemy. Mit diesem Wissen, konnte ich noch kompliziertere Projekte starten und umsetzen.

Im Moment versuche ich meine App "Notfallassistent" fertigzustellen und weiter zu entwickeln. Dazu programmiere ich zurzeit ein Neuronales Netz, um einen potenziellen Sturz automatisch zu erkennen und dann die App entprechend reagieren zu lassen.

Der Notfallassistent ist eine App, die bei einer Beschleunigung des Telefons vorher eingegebene Telefonnummern nacheinander anruft und eine SMS mit den exakten Standortdaten übermittelt.

Darüber hinaus verfügt die App über eine Einstellungsmöglichkeit, um die Sensitivität des Beschleunigungssensors zu definieren. Falls es dennoch zu einem Fehlalarm kommen sollte, hat der Nutzer 15 Sekunden Zeit einen Knopf in der App zu betätigen, damit die Kontakte nicht angerufen werden.